Die Nachrichtenagenturen ddp und AFP arbeiten neu im Bereich der Online-Nachrichtenprodukte zusammen. In einer Vertriebskooperation wurde vereinbart, dass ddp ihr Angebot an Weltnachrichten durch die Vermarktung von AFP-Auslandsnachrichten erweitert. Im Gegenzug wird AFP ihr Angebot durch die Vermarktung der ddp-Landesdienste mit Regionalnachrichten ausbauen und den Ratgeberbereich mit den ddp-Themendiensten, wie Lifestyle, Reisen und Wohnen, vergrössern. Ab August könnten so interessante und umfangreichere News-Pakete für die Kunden beider Partner geschnürt werden. Vorteil für den Kunden sei, dass er in Vertragsfragen nur noch einen Ansprechpartner habe. Zudem erfolge auch die technische Bereitstellung aus einer Hand, teilten die Nachrichtenagenturen am Donnerstag mit. Die Meldungen selbst bleiben jedoch als AFP- oder ddp-Nachricht gekennzeichnet. Die AFP (Agence France-Presse) unterhält Büros in 165 Ländern und verfügt damit über eines der dichtesten Korrespondentennetze der Welt. Die Agentur verbreitet täglich eine Million Wörter in sechs Sprachen, dazu einen umfangreichen Foto- und Infografikdienst sowie integrierte Multimedia-Newspakete für Online-Medien. Mit eigenen Online-Redaktionen produziert AFP webfertigen Realtime News Content und bietet massgeschneiderte Informationsangebote für Web Portale, Corporate Sites, Intranets und Mobilfunkplattformen an. Die deutsche ddp, eine 100prozentige Tochter der ProSieben Digital Media, offeriert neben dem Basis- und den Landesdiensten vielfältige Themendienste, einen Bild- und Grafikdienst sowie einen Infografik- und Radiodienst. ddp ist in Deutschland mit 32 festen und 70 freien Niederlassungen vertreten.
Donnerstag
26.07.2001