Wie das ZDF auf seiner Homepage meldet, will Intendant Thomas Bellut sich nicht mehr für eine dritte Amtszeit bewerben. Im März 2022 ist für den 65-Jährigen Schluss.
Dem Fernsehrat stehe somit ausreichend Zeit zur Verfügung, um die Nachfolge zu regeln.
Thomas Bellut steht seit März 2012 an der Spitze des Zweiten Deutschen Fernsehens. Er sagt auf der Webseite des Senders: «Die kommenden zwölf Monate bieten noch zahlreiche Herausforderungen: Corona, Digitalisierung, die Finanzausstattung des ZDF, die Wahlberichterstattung, um nur einige zu nennen.» Dann sei es nach 40 spannenden Jahren im Mediengeschäft Zeit für einen neuen Lebensabschnitt.
Der Intendant wird vom Fernsehrat für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Das Gremium setzt sich aus 60 Mitgliedern zusammen, die verschiedene Bereiche der Gesellschaft repräsentieren. Ein Termin für die Intendantenwahl steht noch nicht fest. Nach Angaben der Geschäftsstelle des Fernsehrates wird das Präsidium voraussichtlich am 19. März einen Vorschlag unterbreiten, wie das weitere Verfahren bis hin zur Wahl ablaufen könnte.
Der Intendant oder eine Intendantin ist für die gesamten Geschäfte des ZDF samt der Gestaltung der Programme verantwortlich. Für das ZDF sind rund 3’500 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.