Von dem grünen Licht aus Bern für die HD-Radio-Technologie wollen ab dem kommenden Herbst folgende Radio-Sender profitieren: Capital FM in Bern, Argovia im Aargau, Radio 24 und Radio 1 in Zürich sowie Radio Sunshine in der Innerschweiz. «Eventuell kommt noch ein Sender in der Ostschweiz dazu», kündigte Markus Ruoss an, der sich über Jahre hinweg für HD-Radio eingesetzt hatte. Eine von ihm geleitete Task Force will bis dann vor allem dafür sorgen, dass der Elektronikhandel die bisher in der Schweiz nicht erhältlichen HD-Radioempfänger in sein Angebot aufnimmt.
«Eigentlich müsste ich jetzt Champagner trinken», freute sich Markus Ruoss gegenüber dem Klein Report, da er mit der Bewilligung des Bundesrats «den endgültigen Durchbruch» erzielt habe, wie er betonte. «Bisher war es nur möglich, digital dieselben Sendungen wie analog auszustrahlen», sagte er am Mittwoch gegenüber dem Klein Report, «neu kann man jetzt auch Zusatzangebote senden.» Beispielsweise kann ein Lokalsender auf derselben Frequenz ein spezielles Programm für Freunde einer bestimmten Musikrichtung oder ausschliesslich mit Nachrichten ausstrahlen. - Das schreibt der Bundesrat: Bundesrat gibt grünes Licht für HD-Radio
Mittwoch
04.11.2009



