Erfolgreicher Jahrgang für den Kreativ-Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat»: 29 Teams unter 28 Jahren haben insgesamt 90 Ideen eingesendet - ein neuer Rekord. Aus 54 Ideen für Einzelsujets und 36 Ideen für Kampagnen hat die sechsköpfige Jury unter der Leitung von Andreas Prokesch sechs Siegerarbeiten ausgewählt, mit denen der Verband Schweizer Medien seine gleichnamige Gattungsmarketing-Kampagne fortsetzt. Ausgezeichnet wurden die Nachwuchskreativen am Donnerstagabend in der Zürcher Basilica Bar.
Gewonnen haben die Einzelanzeige «Die Nadel im Heuhaufen» von Noemi Kandler und Jacqueline Steiner von der unikat Kommunikationsagentur in Küsnacht, die Kampagne «Steht mir das?» von Julia Bochanneck und Jan Kempter, Scholz & Friends Zürich, und die Einzelanzeige «Fold-in» von Dominic Beyeler, Art Director bei Maxomedia in Bern.
Ebenfalls bei Maxomedia arbeiten Laura Hofer und Rahel Mekni, die die Jury mit der Kampagne «Inserat wurde nicht gefunden» und «2 Minuten (1%) verbleibend» überzeugen konnten.
Die weiteren Gewinner sind Sebastian Eppler, Y&R Group Switzerland, und Luca Schneider, Havas Worldwide Zürich, mit der Einzelanzeige «Inserate lassen die Marke nicht im Stich» sowie das Einzelsujet «Informationen jederzeit im Blick» von Serife Günyar, die bei der cR Werbeagentur in Basel eine Ausbildung zur Grafikerin macht.
Fortgesetzt wird der Kreativwettbewerb beim BestYET - für «best young european team» - in Wien. Für die Schweiz dabei sind Dominic Beyeler, Sebastian Eppler und Luca Schneider.
Die Juroren waren neben Andreas Prokesch der Werber Michael Conrad, Rob Hartmann, Art Director bei Wirz in Zürich, Vorjahressieger und in-flagranti-Grafiker Julien Joliat, Roger Löhrer, Vizedirektor TCS, sowie Sandro Rüegger, Vertreter der Projektgruppe Gattungsmarketing bei Schweizer Medien.