Sie trug Hosen und rauchte Zigarren, unterhielt zahlreiche amouröse Beziehungen und propagierte zeitlebens die freie Liebe: George Sand (1804-1876) - mit bürgerlichem Namen Amadine Aurore Lucie Dupin - wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Diesen Geburtstag hat Frankreichs Kulturministerium in die Reihe der nationalen Jubiläumsveranstaltungen aufgenommen, wie das Amt am Mittwoch bekannt gab. Nach den Wünschen von Kulturminister Jean-Jacques Aillagon soll 2004 das «Jahr George Sand» sein. Unter der Internet-Adresse http://www.george-sand.info steht eine Liste sämtlicher Veranstaltungen zur Verfügung, die der Autorin von «Indiana», «Lelia» und «Der Teufelssumpf» gewidmet sind. Den Auftakt bildet am 3. Februar eine Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Konferenzen, Bücherausstellungen und Sondersendungen in Radio und Fernsehen. Die Pariser Nationalversammlung hat auf diesen Tag zudem Schauspieler eingeladen, die aus politischen und literarischen Texten der Autorin vorlesen. Ausserdem wurde ein Wettbewerb für die Neuauflage des Gesamtwerks von George Sand ausgeschrieben.
Mittwoch
07.01.2004