Es ist ein historischer Schatz: Die Nachrichtenagentur AP macht gemeinsam mit einem britischen Wochenschauarchiv mehr als eine halbe Million Videoclips allgemein zugänglich. AP digitalisiert sein gesamtes Nachrichtenarchiv und die Filme von British Movietone.
Das Material, darunter Wochenschauen und Berichte von 1895 bis in die Gegenwart, wurde auf der Videoplattform Youtube hochgeladen, wie Spiegel Online meldet.
Die Kanäle British Movietone und AP Archive sollen interessierten Nutzern als Videoenzyklopädie dienen. Das Angebot biete eine «einzigartige Perspektive auf die bedeutsamsten Momente der modernen Geschichte», heisst es in der Erklärung.
Die Videos sind thematisch geordnet: Beim Archiv von AP gibt es zum Beispiel Kategorien wie «Katastrophen», «Promi-Geschichten», «Verbrechen» und «beispielhafte Momente in der Geschichte». Bei British Movietone lauten die Kategorien «Desaster und Tragödien», «sportliche Höhepunkte» und «seltsam, aber wahr». Zusätzlich gibt es Playlists, die sich weiteren Themen widmen. Wer will, kann sich auch selbst mit Hilfe von Suchbegriffen auf Entdeckertour begeben.
Wer sich ein bisschen Zeit nimmt, kann mit den Videos eine Zeitreise durch viele wichtige Momente der letzten 120 Jahre unternehmen. Das grosse Erdbeben in San Francisco von 1906, der Zweite Weltkrieg, Auftritte von Marilyn Monroe - viele Ereignisse sind umfangreich dokumentiert.
Die Sammlung soll durch aktuelle Clips laufend erweitert und auf dem neuesten Stand gehalten werden.