Der langjährige Journalist Dante Andrea Franzetti ist am Donnerstag im Alter von 55 Jahren an den Komplikationen einer Herzoperation verstorben, wie die «Neue Zürcher Zeitung» berichtet.
Franzetti, der Germanistik, italienische Literatur und Soziologie studierte, arbeitete zunächst als Italienischlehrer an einem Gymnasium in Zürich bevor er zum Journalismus kam, wo er zuerst für Schweizer Radio DRS in Zürich und Lugano tätig war.
Sein Debütroman «Der Grossvater» erschien 1985. Franzetti begab sich auf die Suche nach den familiären Wurzeln in einer anderen Kultur. Er selber als Sohn eines italienischen Einwanderers und einer Schweizerin in Zürich geboren, wandelte zwischen den Welten. Italien war seine Leidenschaft. Er lebte in der Nähe von Genua.
2013 erhielt er für «Zurück nach Rom» den Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank. Der herausgebende Lenos-Verlag schreibt über das Werk: «Dante Andrea Franzetti, der einmal in der italienischen Kapitale gelebt hatte und dessen Söhne hier zur Schule gehen, spürt den Widersprüchlichkeiten und Veränderungen nach, die das Rom von heute prägen. Die Stadt ist schneller geworden, das römische Lächeln verbissen, Gelassenheit ist Pünktlichkeit gewichen. Faschisten, Papisten, Renegaten sind hier zu Hause, sonntags brüllt der Fussball aus einer Million Fernseher. Den Armen eines Kraken gleich, frisst sich die Stadt in die Landschaft hinein. Ehemals periphere Viertel, in denen die Halbwelt verkehrte, gelten plötzlich als jung und hip: Gentrifizierung auch hier.» Stadtliteratur der besonderen Art, melancholisch, verträumt, oft aber auch temporeich und von grosser Komik.
Neben dem Verfassen von Romanen und Erzählungen in deutscher Sprache war Dante Andrea Franzetti seit 2014 auch Herausgeber und Mitautor der Kulturzeitschrift Interessen.org.