Content:

Montag
10.02.2025

Medien / Publizistik

Das Bundesamt für Statistik hat für einmal gute Nachrichten. Knoblauch, Nüsse, Zitronen sind seit 2006 doppelt so häufig gekauft worden. Zucker wurde dagegen weniger konsumiert und Margarine verzeichnet einen massiven Rückgang.

Das Bundesamt für Statistik sieht im Aufwärtstrend von Zitronen und Knoblauch einen Kulturtrend hin zu Asien und hin zur Mittelmeer-Küche. Statt Rösti mit Gschnätzeltem dann eben Zitronen und Nüsse.

Die «Sonntags-Zeitung» sieht im Gesundheitstrend «die seit Jahren zunehmende Berichterstattung über besonders gesunde Lebensmittel zeigt also Wirkung.»

Der Klein Report ergänzt dies mit der Wirkung der Influencer und der hippen Bowls: Nüsse gehören dort fast bei jedem Gericht dazu. Absteiger sind Äpfel und Birnen aus Schweizer Produktion und auch der Nüssli-Salat, Salate allgemein werden zuhause nicht mehr konsumiert und Wein verliert gegenüber Bierkonsum.

Fazit: Gesunde Ernährung nimmt zu, der Co2-Verbrauch eher nicht. Denn Zitronen und Avocado, die auch zum Dauerbrenner im Lifestyle-Food gehören, müssen immer noch zu einem grossen Teil importiert werden. Solche Themen finden halt weniger Medien und Influencer, denn wer will schon nicht hip sein?