Laut eines Berichtes der Online-Ausgabe des «Wall Street Journal» will die Credit Suisse First Boston (CSFB) ihre Online-Handelsplattform «CSFBdirect» für 520 Mio. Dollar verkaufen. Der Deal solle mit der Bank of Montreal abgeschlossen werden und stehe vor dem Abschluss, hiess es weiter. Die Angestellten sollen zur Bank of Montreal wechseln, der Sitz von CSFB bleibe in Jersey City, New Jersey. Der Verkauf muss jedoch noch von der Wettbewerbsbehörde von Kanada und den USA abgesegnet werden. Diese Veräusserung sei ein weiterer Schritt der CSFB, die Kosten zu senken und das Geschäft auf die Kernkompetenzen zu fokussieren. Die Flaute im Online-Handel habe die CSFBdirect nicht verschont, schreibt das «Wall Street Journal» weiter. Ende September seien im Schnitt noch 29`000 Tranksaktionen abgewickelt worden. Im März 2000, der den Höhepunkt des Online-Handelsbooms markierte, seien es 50 000 gewesen. Laut «Wall Street Journal» könnte dies bedeuten, dass sich die Gruppe neben dem US-Markt auch aus dem Online-Wertpapierhandel in Europa zurückziehen werde. Mehr dazu: CSFB baut im Online-Handel ab und Credit Suisse First Boston kauft Kirch-Beteiligung
Mittwoch
28.11.2001