Content:

Mittwoch
25.04.2001

Die Credit Suisse stellt ihre pan-europäische Online-Brokerage-Plattform ein. Stattdessen soll das Multikanal-Angebot mit lokalen Internet-Dienstleistungen in den euorpäischen Schlüsselmärkten ausgebaut werden. Vom Entscheid sind etwa 100 Angestellte in Luxemburg und 55 in der Schweiz betroffen. Den Schritt begründete die Credit Suisse mit der gesunkenen Nachfrage nach reinen Online-Angeboten sowie mit dem zunehmenden Wettbewerb im Online-Brokerage-Markt. Die Plattform, die seit Anfang November 2000 operativ war, wurde als Ergänzung zum Multikanal-Angebot entwickelt. Die Aufnahme der eigentlichen Marktbearbeitung war für Frühjahr 2001 geplant. Als einmalige Restrukturierungskosten fallen im ersten Quartal des laufenden Jahrs 57 Mio. Fr. nach Steuern an, teilte die Credit Suisse am Mittwoch mit.