Die Coop Genossenschaft übernimmt die transGourmet-Gruppe von der REWE Group vollständig - zu 100 Prozent. Die transGourmet Holding AG beschäftigt heute mehr als 21 000 Mitarbeitende. 2009 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro (8 Mrd. Franken) und ist damit Europas zweitgrösstes Cash-and-carry- und Foodservice-Unternehmen, wie Coop am Mittwoch mitteilt.
Zum Zeitpunkt der Übernahme gehören der transGourmet-Gruppe die Firmen Howeg, Prodega/Growa CC, TransGourmet France sowie die REWE-Foodservice an. Diese sind heute in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland, Polen, Rumänien und Russland tätig. Die Coop-Gruppe und die REWE Group führen ihre weitreichende Partnerschaft weiter.
Die transGourmet-Gruppe ist aus den früheren Unternehmen Curti Hofer-Gruppe, USEGO und der späteren Bon appétit Group des einstigen Detailhändlers und Verlegers Beat Curti entstanden. Anfang Januar 2005 wurde das Joint Venture transGourmet Schweiz AG gegründet. Coop und Rewe waren je hälftig finanziell beteiligt. Das Joint Venture beinhaltete die Unternehmen Prodega CC, Growa CC, Howeg, Aldis Service Plus und Bell Gastro Service. 2005 wurde durch die transGourmet Schweiz AG die Firma Prodirest erworben, und 2008 wurde aus Prodirest und Aldis Service Plus die heutige TransGourmet France.
Der Firmensitz des neuen Unternehmens liegt in der Schweiz. Dem Verwaltungsrat der transGourmet Holding AG werden Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop, als Präsident, Jörg Ackermann, Coop, Irene Kaufmann, Präsidentin des Verwaltungsrates Coop, Hans Peter Schwarz, Leiter Direktion Finanzen/Services Coop, und Josef Sanktjohanser, Vorstand der REWE Group, angehören, wie Coop weiter mitteilt.
Mittwoch
03.11.2010