Der frühere Lokalinfo-Verlagsleiter und langjährige Swiss-Inline-Cup-Organisator Coni Altherr lanciert diese Woche unter dem Titel «Sportinsider» ein neues Vierteljahresheft mit einer Auflage von 30 000 Exemplaren, wie er am Montag bekannt gab. «Sportinsider» hat es bereits einmal gegeben und ist im Herbst 2008 letztmals erschienen. Damals war das Heft von der von Coni Altherr gegründeten Agentur Iguana Think Tank AG herausgegeben worden. «Ich habe das Heft jetzt zurückgekauft», sagte Altherr am Montag gegenüber dem Klein Report. Seine neue Firma heisst «tTank estate AG», sitzt in Schindellegi und ist eine «Ideenfabrik ein Greenfield, das für Nachhaltigkeit, innovative Ideen und konsequente Umsetzung steht», wie er schreibt.
Für das neue Heft mit dem bekannten Namen kündigt Coni Altherr ein «revolutionäres Verlagsmarketing-Konzept» an. Jedes Heft soll sich auf etwa 90 Seiten mit einem exklusiven Anlass befassen und als dessen Programmheft dienen. In der ersten Nummer ist es der Grand Prix Suisse vom 21. bis 23. August in Bern, an dem sich die Classic-Cars-Szene ein Stelldichein gibt. «20 000 Exemplare werden in Bern gezielt dem interessierten Publikum abgegeben, was die Werbekunden sehr zu schätzen wissen», schreibt der Herausgeber. Weitere Teile des Hefts befassen sich mit Kunst aus Afrika, Luxushotels in Dubai, die Côte dAzur am Zürichsee es gehe «um alles, was die Herzen moderner Menschen höher schlagen lässt» wie er zusammenfasst.
Zielpublikum sind laut Coni Altherr die «Lohas», ein Kürzel für «Lifestyle of Health an Sustainability». «Es steht für einen Lebensstil oder für einen Konsumententyp, der durch sein Konsumverhalten Gesundheit und Nachhaltigkeit fördert», schreibt er dazu, «Lohas streben nicht nur nach Geld und Erfolg, sondern auch nach Sinn und Glück». Und für Lohas sei der neue «Sportinsider» Pflichtlektüre. Als Chefredaktor nennt er Marcel Siegenthaler, der stellvertretender Chefredaktor bei der Gratiszeutung «.ch» war.
Montag
17.08.2009



