Die Sonderausstellung «Control-Alt-Collect - Computer im Ruhestand» im Berner Museum für Kommunikation zeigt ab Freitag Meilensteine aus der Geschichte des Computers. Die Ausstellung lässt die PC-Gründerjahre auferstehen mit Geräten, Zubehör, Betriebssoftware und Spielen. Sie gibt Aufschluss über die Gebrauchsweise der frühen Personal Computers und den veränderten Umgang mit ihnen. Denn «der Computer hat die Aura der Gründerjahre, seine Exklusivität und seine Funktion als Statussymbol eingebüsst. Er hat eine dominante Stellung in unserem Leben erobert und ist zum blossen Arbeitsinstrument geworden», schreibt das Museum für Kommunikation am Dienstag in einer Medienmitteilung. Das Museum stellt zudem die Pionierleistungen der Schweizer Informatik vor. In der Begleitpublikation «Loading History - Computergeschichte(n) aus der Schweiz» werden die wichtigsten Schweizer Forschungsbeiträge der letzten 50 Jahre auf dem Gebiet der Informatik vorgestellt und die Erinnerungen ihrer Entwickler dokumentiert.
Dienstag
19.06.2001