Content:

Mittwoch
15.03.2017

Medien / Publizistik

Während die Zukunft der Com-il-faut AG mit ihren Titeln «tierisch g`sund» und «sfz Fachhändler» noch ungeschrieben ist, steht bereits jetzt fest, dass es für das bisherige Verlags- und Redaktionsteam nicht weitergeht. Der bisherigen Verlagsleitung wird dabei ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.

«Verantwortliche Redaktoren sind genauso für den Erfolg eines Verlages mitverantwortlich wie die kaufmännische Leitung. Ansprechende Texte genügen hier längst nicht mehr für den Erfolg eines Verlags!», führt Verwaltungsrat und Geschäftsleiter Rolf Kaufmann in aller Deutlichkeit aus.

«Aber genau das haben vor allem ältere Mitarbeitende nicht einstufen können, wahrscheinlich weil sie – geprägt von den fast unendlichen Ressourcen ihrer früheren Basler Arbeitgeberin – den Arbeitsplatz in einem Verlag mit einer Komfortzone verwechseln. Dennoch und wohl deshalb waren bezeichnenderweise praktisch alle vor der Anstellung durch die Com-il-faut AG arbeitslos und auf Stellensuche», klagt Kaufmann.

Im Februar wurden diejenigen Mitarbeitenden, die nicht bereits selber gekündigt hatten, mit sofortiger Wirkung freigestellt. «Gleichzeitig wird mit einer Auswahl von bisherigen Mitarbeitenden, die den Gedanken Start-up verstehen und konstruktiv mitziehen wollen, über eine weitere Zusammenarbeit in der einen oder anderen Form beziehungsweise Vertragslösung verhandelt», ergänzt der Geschäftsleiter.

Dabei konnten die vom Verlag publizierten Fachzeitschriften und Special-Interest-Medien «im Leser- und Anzeigenmarkt – besser als im drei-jährigen Businessplan geplant – sehr gut positioniert werden», wie Kaufmann dem Klein Report sagt: «Den berühmten Lackmustest hat Com-il-faut AG also bestanden, weshalb dem Verlag in der Sparte Fachzeitschriften Anfragen von Herausgebern bekannter Medienobjekte für die verlegerische Übernahme der Publikation vorliegen.»

Die Entscheide seien auch hier noch offen. «Fest stand lediglich, dass mit dem bisherigen Team diese Titel sicher nicht hätten verlegt werden können», ergänzt Rolf Kaufmann. Geschäftsführender Verlagsleiter war zuletzt Christian Ruetz.