Ein multinationales Power-Trio hat sich im Rahmen einer deutschlandweiten On-Pack-Kampagne zusammengefunden: Der amerikanische Getränkehersteller Coca-Cola ist mit dem deutschen Telekommunikations-Unternehmen T-Mobile und dem finnischen Handy-Hersteller Nokia eine Zusammenarbeit eingegangen. Laut dem deutschen Fachblatt «Werben und Verkaufen» setzt der Softdrink-Gigant ab dem 1. April die Innenseiten von 160 Millionen Flaschenetiketten der diversen Coca-Cola-Getränke ein. Hier bringt er Zahlencodes an, mit denen die Kunden Zugriff zu den Services der Vertragspartner erhalten. Wer diese Codes per Handy an die angegebene Telefonnummer schickt, erhält ein Logo, einen Klingelton oder eine mobile Grusskarte zum Herunterladen.
Als Zielgruppe hat der Konzern primär die Gruppe der unter 35-Jährigen im Auge. «Diese junge, aufgeschlossene Zielgruppe für mobile Marketingkommunikation passt optimal zu unseren dynamischen Marken und ist daher für uns besonders interessant», sagt Chris Burggraeve von Coca-Cola Deutschland. Die Aktion, die bis 18. Mai 2003 geplant ist, wird zusätzlich durch vielfältige Promotion-Materialien wie Plakate oder Flyer unterstützt. Um die Promotion bekannt zu machen, setzt Coca-Cola darüber hinaus auf ein integriertes Kommunikationskonzept, zu dem neben einem TV-Spot auch Printanzeigen und Internet-Werbung gehören.
Samstag
08.03.2003