Content:

Mittwoch
03.10.2012

Mit einem Markenwert von 77,83 Milliarden Dollar ist Coca-Cola auch 2012 die wertvollste Marke der Welt. Dicht gefolgt wird der Getränkekonzern im Interbrand-Ranking «Best Global Brands 2012» von Apple. Der Markenwert des US-Unternehmens stieg innert Jahresfrist um 129 Prozent auf 76,56 Milliarden Dollar. Damit hat Apple IMB, Google und Microsoft im Ranking auf die Plätze 3 bis 5 verwiesen. Bitter für Microsoft: Nicht nur beim Börsenwert, auch beim Markenwert wurde der Konzern dieses Jahr von Google überholt.

Die Top Ten der Markenwerte komplett machen General Electrics (43,68 Milliarden Dollar, Rang 6), McDonald`s (40,06 Milliarden Dollar, Rang 7) und Intel (39,38 Milliarden Dollar, Rang 8) sowie mit Samsung (32,89 Milliarden Dollar, Rang 9) und Toyota (30,28 Milliarden Dollar, Rang 10) die ersten beiden nicht-amerikanischen Unternehmen.

Den grössten Wertzuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnen neben Apple Amazon (+46 Prozent, Rang 20), Samsung (+40 Prozent, Rang 9), Nissan (+30 Prozent, Rang 73) und Oracle (+28 Prozent, Rang 18). Am stärksten an Wert eingebüsst haben Blackberry (-39 Prozent, Rang 93), Goldmann Sachs (-16 Prozent, Rang 48), Nokia (-16 Prozent, Rang 19), Moët & Chandon (-13 Prozent, Rang 98) und Yahoo (-13 Prozent, Rang 97).

Erstmals und als erstes soziales Netzwerk überhaupt in den Top 100 erfasst ist Facebook. Der Markenwert des Unternehmens wird von Interbrand auf 5,42 Milliarden Dollar veranschlagt. Das reicht im Ranking auf Anhieb für Platz 69. Ebenfalls den Einzug ins Ranking geschafft haben Pampers (Rang 34), Prada (Rang 84), Kia (Rang 87), Mastercard (Rang 94) und Ralph Lauren (Rang 91).

Das Ranking «Best Global Brands» wird jährlich von Interbrand veröffentlicht. Die errechneten Markenwerte sollen dem Gegenwartswert der in Zukunft zu erwartenden Erträge, die ausschliesslich der Präsenz der Marke zuzurechnen sind, entsprechen.