Frank Bodin, Präsident der Schweizer Werbeagenturen BSW, brach eine Lanze für die Werbung. «Sie ist auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine ausgezeichnete Investition», sagte er an der Clio-Nacht 2009 in der Zürcher Hochschule der Künste. Am Mittwochabend trafen sich dort mehrere Dutzend Gäste aus der Werbebranche zu einem Rundgang im Museum für Gestaltung und einer anschliessenden Filmvorführung und Ehrung der Gewinner aus der Schweiz.
Der Clio-Award wird weltweit für herausragende Arbeiten in der Kreativszene verliehen. Frank-Michael Müller, Geschäftsleiter des Magazins «Focus», nannte ihn den «Oscar unter den Werbe-Awards». Entsprechend strahlten die Prämierten, als sie am Mittwoch mit einem Blumenstrauss geehrt wurden. Gastro-Unternehmer Rolf Hiltl und Markus Ruf von der Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz erhielten den silbernen Clio für den Spot «Sound Design»: Mit Hilfe von Rohkost wird eine Szene aus dem Film «Death Proof» neu vertont. Bronze erhielten die Kaffeekapsel-Kampagne «Delizio» von Exxtra Kommunikation und die Plakatkampagne der «Sonntagszeitung», «Bush, Soldier, Putin, Baby, Dog» von Advico Young and Rubicam in Zürich.
Der einstündige Film zeigte die TV- und Kinospots der Gold- und Silber-Gewinner aus der ganzen Welt. «Im Printbereich haben wir einen grossartigen Jahrgang», kommentierte Frank Bodin anschliessend gegenüber dem Klein Report. Prämiert worden ist zum Beispiel ein Plakat mit mehreren «Stopp»-Strassentafeln in gleichmässigen Abständen zur Veranschaulichung der langsamen Reaktion bei Alkoholkonsum. Bis der alkoholisierte Fahrer die Botschaft auf der Tafel erkennt, hat er die Kreuzung schon passiert. Weniger zufrieden ist Bodin mit der Leistung in der Sparte Film. «Bei den Spots wurde vieles von berühmten Filmen einfach übernommen.»
Donnerstag
02.07.2009



