Der Bundesrat hat auf Antrag von Bundesrat Didier Burkhalter Christian Plüss zum neuen Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ernannt. Plüss folgt auf Daniel K. Keuerleber-Burk; er tritt sein neues Amt per 1. Mai 2011 an, wie aus dem Bundeshaus am Mittwoch mitgeteilt wurde. Bis zum Amtsantritt von Christian Plüss führt Gerhard Müller das Amt ad interim.
Christian Plüss (*1962) hat sein Geophysik-Studium an der ETH Zürich mit einem Doktorat in Klimawissenschaften abgeschlossen. Zudem verfügt er über ein Nachdiplom in Betriebswirtschaft. Plüss ist zurzeit Vorsitzender der Geschäftsleitung der Erdgas Ostschweiz AG in Zürich. Davor leitete er bei den SBB die Planungsabteilung für den nationalen und grenzüberschreitenden Regionalverkehr. Christian Plüss ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Der Bundesrat hat im Dezember 2009 MeteoSchweiz den Auftrag gegeben, die Auslagerung in den dritten Kreis der Bundesverwaltung weiterzuverfolgen und zu vertiefen. Das Bundesamt soll einerseits als staatlicher Wetter- und Klimadienst die Grundlagen für den Schutz der Schweizer Bevölkerung vor Wetter- und Klimarisiken sicherstellen sowie Informationen für die Anpassung an den Klimawandel bereitstellen. Andererseits soll sich MeteoSchweiz als kundenorientiertes Unternehmen im Markt behaupten und seine Leistungen zum Nutzen der schweizerischen Volkswirtschaft anbieten.
Mittwoch
20.10.2010




