Das «Amt für Ideen» von Christian Jott Jenny ist bekannt dafür, lieber feine Boutique-Formate zu pflegen als auf den ganz grossen Bühnen laute Töne zu spucken. Seit Jahren versorgt es Zürich und die Schweiz mit Festivals, Musiktheater und Kleinkunst – immer mit Liebe zum Detail, immer mit einem Augenzwinkern.
Nun kommt ein neues Kapitel hinzu: Das Amt übernimmt die Leitung der legendären Herzbaracke. Dieses schwimmende Salontheater im Belle-Epoque-Stil gehalten, das wie ein Märchenhaus auf dem Zürichsee liegt, hat längst Kultstatus.
Wer einmal dort war, weiss: Zwischen Plüsch und Polstern, Varieté und feinem Essen verliert man den Boden unter den Füssen – und dies nicht nur, weil die Bühne tatsächlich auf dem Wasser treibt und es leicht schaukelt.
In der amtlichen Verlautbarung heisst es im strammen Bürokratendeutsch: «Wir haben das unendlich grosse Glück, unser Tun um eine weitere Geschichte zu ergänzen. Eine Geschichte, welche in ihrer Natur perfekt zu unserem Credo passt, die Menschen gepflegt zu unterhalten.»
Jenny bringt es gegenüber dem Klein Report auf den Punkt: «Wir bevorzugen die Boutique gegenüber der grossen Arena. Es soll persönlich sein, fassbar – und es soll be- und verzaubern.»
Erfunden und gebaut hat die Herzbaracke der unermüdliche Kultur-Tüftler Federico Emanuel Pfaffen, der das Schiff zusammen mit Nicole Gabathuler fast drei Jahrzehnte lang durch die Stürme der helvetischen Unterhaltungslandschaft navigierte.
Nun treten die beiden von der Kommandobrücke ab und übergeben das Steuer an Kapitän Jenny. Und dieser verspricht – ganz im Stil eines richtigen Traumschiff-Choreographen –, die Magie mit derselben Hingabe weiterzuführen. «Wir verneigen uns und geben alles dafür, die Herzbaracke mit demselben Herzblut in hoffentlich noch viele weitere Saisons zu steuern,» so Jenny.
Für die Gäste heisst das: kein Abschied, sondern ein Weiterträumen. Besonders freut sich der neue Kapitän, dass die bisherige Küchen- und Servicecrew weiter an Bord sein wird. Die Gebrüder David und Samuel Basler und Adrian Stierli sorgen weiterhin für das kulinarische Wohl.
Jenny zum Klein Report: «Das Essen ist ein unabdingbarer Teil des Erlebnisses auf der Herzbaracke und wir schätzen uns glücklich, uns hier weiter auf erfahrene Menschen mit grossen Talenten verlassen zu dürfen».
Die neue Saison startet am 30. Oktober beim Zürcher Bellevue, bevor die Herzbaracke ab März nach Rapperswil-Jona weiterzieht.
Wer sich einen Platz im schwimmenden Wohnzimmer sichern will, sollte früh auf herzbaracke.ch vorbeischauen – und so schnell wie möglich einchecken.