Content:

Donnerstag
23.07.2009

Der Radiounternehmer Christian Heeb ist «erschöpft glücklich». Am Donnerstagmorgen hat er überraschend Post von Bundesrat Moritz Leuenberger bekommen: Der Deal ist abgesegnet, Heeb kann Radio Basel 1 kaufen und hat somit die ersehnte Radiokonzession, die ihm das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) für sein Projekt Radio RBB nicht geben wollte. Der Sendestart ist für September geplant, Vermarkterin wird wahrscheinlich die Publicitas.

Monatelang hat Heeb mit der Basler Zeitung Medien (BZM) über die Konditionen des Verkaufs verhandelt, dann monatelang auf einen Entscheid des Uvek gewartet. Vor den Sommerferien hätte er fallen sollen. Nun kam der Entscheid mittendrin und Heeb muss sich einige Wochen gedulden, bis die Übergabe mit der Verkäuferin vollzogen werden kann. Dann geht die Mehrheit von Radio Basel 1 offiziell an die Medien für Erwachsene AG über, das Unternehmen von Christian Heeb und seinem Compagnon Karlheinz Kögel.

Während Heeb und Kögel die Übergabe und den Sendestart herbeisehnen, wird der Wechsel für die 16 Mitarbeitenden von Radio Basel 1 zur Zitterpartie. Einige werden wohl die Kündigung erhalten, die neuen Radiomacher bringen neue Leute mit. Wie viele der Angestellten das Büro räumen müssen, verrät Heeb nicht. «Wir wollen zuerst die Mitarbeiter informieren, bevor wir damit an die Öffentlichkeit gehen», sagt er im Gespräch mit dem Klein Report. So bleibt vorerst auch ein Geheimnis, wie das Radio Basel 1 künftig heissen wird, wie das neue Logo aussieht und wohin die Radiostation verlegt wird. «Wir zügeln am 17. August innerhalb der Region Basel», verrät Heeb immerhin.

Christian Heeb plant ein neues Programm «für mündige Bürger». Der langjährige Freund von Radiopionier Roger Schawinski (Radio 1 für Erwachsene) sagt, was das für ihn heisst: «Wir gehen davon aus, dass die Hörer ebenso intelligent sind wie die Radiomacher.» Dass Schawinski und Heeb mit ihren Radiostationen gemeinsame Sache machen, gilt in der Branche als naheliegend. Gerüchteweise sollen die beiden eine Kooperation bereits vereinbart haben. Heeb lacht darüber. «Wir führen Gespräche und überlegen, welche Art von Kooperation sinnvoll wäre. Zu unterschreiben gibt es nichts.»

Eine Freundschaft verbindet Heeb auch mit seinem Geschäftspartner Kögel. Beim gemeinsamen Skifahren an Weihnachten 2007 fiel der Entscheid, erneut zusammenzuarbeiten. Kögel, Deutscher mit Schweizer Wurzeln, hat einst die Media Control gegründet sowie das Last-Minute-Unternehmen L’Tur. Auch er ist ein Radiomensch. Nach einer Schreinerlehre besuchte er das Abendgymnasium und landete beim Südwestrundfunk, wo Heeb Redaktor war. Das ist bald 40 Jahre her. Nun machen Heeb und Kögel wieder gemeinsame Radiosache.