Am Mittwochabend wurden an der Fachmesse CeBit in Hannover die «Chip»-Awards 2011 verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die «Chip»-Redaktion jährlich herausragende Leistungen in der digitalen Welt. So wurde die EU-Kommissarin Neelie Kroes als «IT-Persönlichkeit des Jahres» geehrt. Die Vizepräsidentin der EU-Kommission habe sich als Kämpferin für den freien Wettbewerb einen Namen gemacht und treibe nun die «Digitale Agenda» der EU voran.
Mit dem Spezial-Award «Digitaler Vordenker des Jahres 2011» würdigte die Jury den Journalistik-Professor und Autor Jeff Jarvis, der seit Jahren einer der führenden Köpfe der Internet-Kultur sei. Das «Produkt des Jahres 2011» trägt nicht etwa einen angebissenen Apfel im Logo, wie von vielen erwartet, sondern ist das FlyNet der Lufthansa - gemäss Jury «das erste zuverlässige und bezahlbare System für Internet im Flugzeug». «Initiative des Jahres 2011» wurde das Open Data Network - weil der Gedanke, öffentlich finanzierte Daten der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, die Redaktion begeisterte.
Der «Chip»-Award «Marke des Jahres 2011» ging an den Firefox-Browser der Mozilla Foundation. Mit diesem Browser sei es erstmals und bisher einzigartig gelungen, aus einem Open-Source-Projekt eine erfolgreiche, grosse Marke hervorzubringen. Firefox stehe für das Ende des Monopols von Microsofts Internet Explorer und für Zigtausende von Add-ons, aus denen sich Nutzer ihren ganz persönlichen Browser zusammenbauen könnten. Und nicht zuletzt sei es eine freie Software, die sich auch in unzähligen Firmen und Organisationen gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Keinem anderen Open-Source-Projekt sei bisher auch nur ansatzweise Vergleichbares gelungen.




