Content:

Donnerstag
19.09.2002

Roland Itten, der Programm- und Sendeleiter von Tele Bielingue, tritt auf eigenen Wunsch nach Beendigung der Expo.02 zurück. Im Februar 1998 hatte Roland Itten den Auftrag für die Vorbereitungsarbeiten für den Sendestart des Regionalfernsehens Tele Bielingue erhalten. Von Anfang an habe er sich für die Tätigkeit als Programm- und Sendeleiter einen Zeitrahmen von fünf Jahren gesetzt, bestätigte Itten am Donnerstag auf Anfrage eine Meldung in der Berner Tageszeitung «Bund». Der 42-Jährige wird ab 1. Januar 2003 seine Tätigkeit als Interviewer verstärken sowie mithelfen neue Sendungen zu entwickeln. Auch will er als Autor beim «Bieler Tagblatt» tätig sein.

Seine Nachfolge tritt auf den 1. November die 32-jährige Bielerin Karin Rickenbacher an. Sie hat Erfahrung bei TeleBärn und Tele Bielingue gesammelt und leitet seit Beginn der Landesausstellung die Redaktion des wöchentlichen Magazins «Expo TV». Das zweisprachige Regionalfernsehen Tele Bielingue hat nach Angaben Ittens in der Region Biel, Seeland und Berner Jura ein Zuschauerpotential von 230 000 Personen; davon ein Stammpublikum von 95 000.