Content:

Dienstag
26.08.2025

Medien / Publizistik

Der Theologe und Journalist lässt sich frühpensionieren... (Bild: Screenshot pfarrblattbern.ch)

Der Theologe und Journalist lässt sich frühpensionieren... (Bild: Screenshot pfarrblattbern.ch)

Nach anderthalb Jahren an der Spitze des neuen «Kompetenzzentrums Kommunikation» der Landeskirche Bern hat Charles Martig seinen Rücktritt auf Ende Jahr angekündigt. 

Der 59-Jährige hatte im April 2024 die Leitung übernommen, um den Aufbau des Zentrums voranzutreiben. Bis Jahresende soll die Aufbauphase abgeschlossen sein, danach tritt Martig in den vorzeitigen Ruhestand, wie die Landeskirche Bern mitteilte.

Offiziell begründete die Landeskirche den Schritt mit Martigs Wunsch nach Frühpensionierung. Gegenüber dem «pfarrblatt» sprach der Theologe und Journalist zudem von persönlichen Gründen: Das ständige Pendeln zwischen Zürich und Bern sei für ihn zunehmend belastend geworden.

Martig blickt auf viele Berufsjahre in der Medienarbeit der Kirche zurück. Von 2012 bis März 2024 leitete er das Katholische Medienzentrum in Zürich und baute dort die Plattform kath.ch auf. 

Für Aufsehen sorgte er mit seiner Abschiedsrede, in der er nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie den Rücktritt sämtlicher Schweizer Bischöfe forderte. Diese hätten sich als unfähig erwiesen, die Kirche durch die Krise zu führen.

Das von Martig aufgebaute «Kompetenzzentrum Kommunikation» macht für die Landeskirche Bern die Medienarbeit. Dazu gehören klassische Medienmitteilungen, Publikationen zu kirchlichen Themen oder Jahresberichte sowie Krisen- und Eventkommunikation. 

Zudem ist das Zentrum für die Neugestaltung das Portal kathbern.ch, das in den ersten Monaten des nächsten Jahres am Start sein soll.