Content:

Freitag
25.01.2002

In der jüngsten Allensbacher Computer- und Telekommunikationsanalyse (ACTA) wird deutlich, dass 37% der Bevölkerung im Alter zwischen 14 und 64 Jahren Interesse für die neuen technischen Möglichkeiten zeigt, die das Internet für Musikliebhaber bietet. Demnach nutzen 18,7 Millionen Personen das Internet, um «Musik online probezuhören und gegebenenfalls gegen Gebühren aus dem Netz herunterzuladen». 15% aller erwachsenen Bundesbürger verfügen im Haushalt über einen CD-Brenner, weitere 10% wollen sich einen solchen anschaffen. Von den Unter-25jährigen besitzt sogar jeder vierte (24%) einen CD-Brenner, jeder zehnte hat einen MP3-Player. Dies hat Auswirkungen auf urheberrechtlich geschützte Musik: In aktuellen Schätzungen des Bundesverbandes der Deutschen Phonografischen Wirtschaft (IFPI) ist erstmals davon die Rede, dass die Zahl von CD-Raubkopien inzwischen die Zahl an verkauften Musik-CDs überstieg! Die genauen Zahlen zur aktuellen ACTA können unter http://www.ifd-allensbach.de abgerufen werden.