Content:

Dienstag
18.09.2001

Der schuldengeplagte britisch-amerikanische Telekomkonzern NTL bekräftigte am Dienstag das Interesse an seiner Tochtergesellschaft Cablecom. «Cablecom operiert in einem der attraktivsten Märkte», sagte Bruno Claude von NTL Europa. Cablecom ist mit 1,4 Mio. Haushalten die mit Abstand grösste Kabelnetzbetreiberin in der Schweiz. In den Ballungszentren London, Paris, Frankfurt und Zürich sollen die Netze ausgebaut werden. Diese Fokussierung bedeutet jedoch, dass die Modernisierung in den ländlichen Regionen zurückgestellt werden wird. Über die Breitbandtechnologie setzt NTL auf die drei Pfeiler Fernsehen, Internet und Telefonie. Angelehnt an die Ziele der Muttergesellschaft, passt Cablecom ihre Strukturen an: Netz, Programme, Endgeräte via Rediffusion und Service sollen künftig aus einer Hand angeboten werden, heisst es an der Medienkonferenz. Gemäss Bruno Claude hat der Umbau keinen Abbau von Arbeitsplätzen zur Folge. Es komme jedoch zu Verschiebungen innerhalb der Gruppe. Am 1. Oktober wird Rudolf Fischer seine Aufgaben als Chief Operating Officer antreten. NTL Europa ist in Grossbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland und seit der Übernahme der Cablecom-Gruppe im Dezember 1999 auch in der Schweiz präsent. Wegen dem stattlichen Kaufpreis von 5,8 Mrd. Fr. und Schulden in zweistelliger Milliardenhöhe kursierten Gerüchte über einen Verkauf der Schweizer Kabelnetzbetreiberin. Mehr dazu: Cablecom schafft schlankere Strukturen sowie Mehr dazu im Leute Ressort