Content:

Mittwoch
28.07.2010

Basler Ferienrückkehrer erleben derzeit beim Einschalten ihres Fernsehgerätes ihr blaues Wunder. Statt «Rundschau» und «Donnstig-Jass» sehen sie auf der langjährigen Frequenz von SF1 jeden Abend die türkische Seifenopfer «Sakarya Firat». Die Cablecom hat als Betreiberin des Kabelnetzes von Basel, Allschwil und Schönenbuch Sendeplätze verschoben, um mehr Platz für digitale Angebote zu schaffen. Wer die ersten Julitage in Basel verbrachte, wurde zwei Wochen lang mit einem Laufband über den bevorstehenden Wechsel informiert. Doch nach der Umstellung der Senderpalette verzichtete die Cablecom auf eine entsprechende Einblendung.

Wenig überraschend erhält die Cablecom seit Dienstag Anfragen besorgter Kunden, die bei der vermeintlich neuen Programmgestaltung von SF1 nur noch Bahnhof verstehen. Dies bestätigte Kabelnetz-Basel-Geschäftsführer Dominik Prétôt gegenüber der «Basler Zeitung». Er rät den Kunden, allenfalls SF1 mit einem Senderdurchlauf zu suchen. Moderne Geräte würden dagegen die Frequenz ohnehin automatisch anpassen.