Die Cablecom hat am Montag über ein konventionelles Koaxial-Fernsehkabel eine Internetgeschwindigkeit von 1,37 Gigabit pro Sekunde erreicht. Das sei beinahe 70-mal schneller als die Verbindung mit den schnellsten DSL-Angeboten und beweise die Zukunftstauglichkeit der Kabelnetze. Zum Download eines HD-Filmes würde man mit dieser Verbindung weniger als fünf Sekunden brauchen. Der Versuch fand anlässlich des Kongresses der europäischen Kabelnetzbetreiber in Luzern statt.
Der Testversuch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Cisco durchgeführt. Heutige Modems und Endgeräte sind noch nicht in der Lage, so hohe Bandbreiten zu verarbeiten, weshalb für den Versuch ein «Modem der Zukunft» zusammengebaut wurde. Zwar sei die Einführung solcher Internetgeschwindigkeiten noch nicht absehbar, teilte die Cablecom mit. Aber der Test zeige, dass das Telekommunikationsnetz bereit sei, Geschwindigkeiten von über einem Gigabit zu erreichen. «Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern aus der Chiptechnologie und Systemlieferanten wie Cisco derart leistungsfähige Produkte zu lancieren», sagte Eric Lennon, CTO der europäischen Breitbandaktivitäten der Cablecom-Muttergesellschaft Liberty Global.




