Bis Ende April müssen verschiedene Banken der Cablecom Kredite im Umfang von 3,5 Milliarden Franken verlängern, ansonsten besteht Zahlungsunfähigkeit und die Firma müsste Nachlassstundung beantragen. «Wir sind aber zuversichtlich, dass die Banken grünes Licht geben», sagte Konzernchef Rudolf Fischer der SDA am Sonntag. Cablecoms Verbindlichkeiten hätten per Ende 2001 die Aktiven überstiegen, heisst es in einem Bericht der Muttergesellschaft NTL an die amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchance Commission. Roy Simmonds, Mitglied der Geschäftsleitung, bestätigte entsprechende Berichte der «NZZ am Sonntag» und der «SonntagsZeitung». Nun wird die Cablecom doch in die Wirren um die Restrukturierung des Mutterkonzerns NTL hineingezogen. In den Verhandlungen zwischen der NTL, den Banken und den Obligationären sei die Bedeutung der Cablecom heute erheblich höher als noch vor einigen Wochen, sagte Fischer. Er sei aber zuversichtlich, dass alle Beteiligten ein vitales Interesse an einer raschen Lösung und am Erfolg der Cablecom haben. Mehr dazu: Cablecom streicht 250 bis 300 Stellen und Cablecom übernimmt Strukturen der NTL sowie Cablecom schafft schlankere Strukturen
Montag
22.04.2002