TeleZüri macht einen Sprung nach vorne - dies zumindest im digitalen Netz der UPC Cablecom, wo der Privatsender ab dem 9. Oktober auf Kanal 17 statt 25 zu empfangen ist. Diese Änderung gilt für die Netze im Kanton Zürich, im Mittelland (Aarau/Olten, Limmattal/Reusstal) sowie im Kanton Bern (ohne die Stadt Biel).
«TeleZüri ist der wichtigste Schweizer Lokalsender und diesem Umstand wollen wir Rechnung tragen, indem wir dem Sender einen attraktiveren Sendeplatz, sprich einen tieferen Kanalplatz, geben», erklärte Cablecom-Sprecher Andreas Werz am Dienstag auf Nachfrage des Klein Reports. Zu einer Verschiebung bestehender Sender komme es deswegen nicht, da der Kanalplatz 17 in den betroffenen Gebieten aktuell nicht belegt sei. «In anderen Gebieten befinden sich andere lokale TV-Sender auf diesem Kanalplatz, diese sind jedoch von der Umstellung nicht betroffen», so Werz.
«Die Position im Kabelnetz ist äusserst wichtig. Beim Zappen gelangt man damit schneller zu unserem Sender. Wir erhoffen uns also höhere Zuseherzahlen», sagte TeleZüri-Programmleiter Markus Gilli am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Mit der Änderung erhalte TeleZüri einen Platz im digitalen Netz, der dem Leistungsausweis des Senders entspreche, freute er sich. «Der neue, tiefere Kabelplatz gilt für unser Hauptsendegebiet und damit für 75 Prozent der durch UPC Cablecom versorgten Haushalte in der Deutschschweiz.»
Den Kanalplatz 17 wird TeleZüri auch auf der neuen TV-Plattform «Horizon», die UPC Cablecom diesen Herbst starten will, einnehmen, da die Kabelnetzbetreiberin die neue Nummerierung der Set-Top-Boxen beibehalten wird, so der Sender am Dienstag.