Content:

Dienstag
03.06.2003

Schonfrist für die angeschlagene Cablecom: Die Banken haben die Finanzierung der Kabelnetzbetreiberin um einen Monat verlängert. Die Cablecom verhandelt gegenwärtig mit den Banken über eine tragfähige Finanzierung. Dabei seien Fortschritte erzielt worden, teilte die Gesellschaft am Montagabend mit. Dieser Aufschub erlaubt es, die Verhandlungen für eine langfristige Finanzierung weiterzuführen. Die Cablecom kämpft mit einer Schuldenlast von 3,7 Mrd. Franken. Der Schuldenberg stammt aus der Zeit der Übernahme durch NTL.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist zuversichtlich, dass die Umschuldung der Cablecom gelingen wird, wie Vizedirektor Martin Dummermuth auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Gleichwohl würden auch Vorkehrungen für ein Scheitern getroffen. Die angestrebte Lösung mit der Umwandlung der Schulden der Gläubigerbanken in Cablecom-Aktien (Debt-Equity-Swap) ist aus Sicht des Bakom unproblematisch, wie Dummermuth weiter sagte. Siehe auch: Cablecom-Umschuldung: Bakom rechnet mit Erfolg