Content:

Montag
22.12.2003

Lob für das Regionaljournal - Kritik für SF DRS, das ist das Fazit der Beurteilung der Berichterstattung zu den Bundesratswahlen durch die Radio- und Fernsehgenossenschaft Bern, Deutschfreiburg, Oberwallis (RGB). Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis habe sich im Vorfeld des 10. Dezember zu Recht Zurückhaltung auferlegt, um am Wahltag selber voll auf die regionalen Aspekte der Wahl zu setzen, heisst es in einer Mitteilung der RGB-Programmkommission vom Montag. Nicht voll überzeugt habe die Kommission die Art und Weise, wie «Schweiz aktuell» von SF DRS die Bundesratswahlen behandelt habe. Es herrsche der Eindruck vor, dass das Thema zu stark aus der Optik Zürich-Ostschweiz angegangen worden sei.

Zu den Bundesratswahlen in den DRS-Medien allgemein schliesst sich die Programmkommission jedoch weitgehend dem Publikumsrat DRS an: Bei aller positiven Bewertung habe auch sie am Wahltag zahlreiche Fehler in den Sendegefässen von SF DRS festgestellt. Zudem habe SF DRS das «Fuder» im Vorfeld der Wahlen überladen und eher wenig koordiniert, schreibt die Kommission. Vergleiche dazu: Publikumsrat zufrieden mit SRG-Bundesratswahl-Berichterstattung