Der Bundesrat hat am Mittwoch die Konzession der SRG SSR idée suisse bis 2008 als Übergangslösung verlängert. Das Kurzwellenprogramm von Schweizer Radio International soll aber auf Ende 2004 eingestellt werden - zugunsten eines Ausbaus des Internets (http://www.swissinfo.ch). Der Bundesrat ist der Ansicht, der Leistungsauftrag für das Auslandangebot von Schweizer Radio International (swissinfo/SRI) könne heute am effizientesten über das Internet wahrgenommen werden, schreibt das Kommunikationsdepartement (Uvek). Das Ausland-Radioprogramm von swissinfo/SRI wird jedoch weiterhin via Satellit ausgestrahlt.
Die zehnjährige Konzession für Radio- und Fernsehprogramme läuft Ende 2002 ab. Da das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) aber Änderungen für die SRG mit sich bringen wird, hat der Bundesrat beschlossen, die heutige Konzession nur als kündbare Übergangslösung bis 2008 zu verlängern. Weiter hat der Bundesrat die Konzessionen von PresseTV, Alphavision und SwissText auf SF2 verlängert. Vergleiche auch: Neues Radio- und TV-Gesetz: SRG wird beschnitten
Mittwoch
30.10.2002