Content:

Freitag
04.07.2003

Bundesrat Moritz Leuenberger nimmt nächste Woche auf Einladung der neuen italienischen EU-Präsidentschaft am EU-Ministertreffen zum Thema E-Government in Como (Italien) teil. Die Schweiz leistet einen grossen Beitrag bei den Vorbereitungsarbeiten zum UN- Weltgipfel über die Informationsgesellschaft, der im nächsten Dezember in Genf stattfinden wird. Bereits im Februar 2002 hat der Bundesrat eine E-Government-Strategie verabschiedet, und in der Schweiz laufen bereits einige E-Government-Projekte (darunter die Vergabe von Telefonnummern, die Eingabe von Steuererklärungen und die elektronische Abstimmung). Im Zentrum des UN-Weltgipfels stehen nicht die Informations- und Kommunikationstechnologien, sondern vielmehr die Inhalte. Der Gipfel wird zur Plattform der sprachlichen Vielfalt und der Kulturen, der Transparenz und der «Good Governance». Es geht um die Ausarbeitung des juristischen, wirtschaftlichen, technischen, aber auch des politischen Rahmens für einen Zugang aller zur Information und zu den Kommunikationsnetzwerken.