Die Bundeshausredaktionen von «24 heures» und «Tribune de Genève», vom «Tages-Anzeiger» und von «Der Bund» starteten am Montag gemeinsam mit dem Newsnetz einen Politblog für das Wahljahr. Der Blog werde Journalisten, Bürgern, Politikern und Parteivertretern eine Plattform zur Debatte bieten und, wenn immer möglich, zweisprachig publiziert, schreiben die Medienunternehmen in einer Mitteilung.
Mit dem neuen Blog soll eine Polit-Community aufgebaut werden, auf der sich registrierte Nutzerinnen und Nutzer aktiv an der Diskussion beteiligen, einzelne Beiträge bewerten und so über die verschiedenen Positionen abstimmen zu können. Koordiniert wird der Politblog vom Newsnetz, dem gemeinsamen Newsportal von «Basler Zeitung», «Berner Zeitung», «Tages-Anzeiger» und von «Der Bund».
Auf dem Blog sollen hauptsächlich innenpolitische Themen aufgegriffen werden. Den Anfang machte Res Strehle, Co-Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», mit seinem Beitrag «Helfen die Medien der SVP?». Die Redaktionen aus der Romandie und aus der Deutschschweiz werden laut Mitteilung mehrmals wöchentlich Beiträge auf dem Politblog publizieren, wobei alle Redaktionen ausgeglichen beteiligt werden sollen. Neben den Beiträgen der Redaktionen wollen die Unternehmen mittels einer Carte Blanche prominenten Politköpfen wie Parteienvertretern oder Politexperten und -beobachtern für Gastkommentare Platz auf dem Blog zum «Superwahljahr 2011» einräumen. Auch weniger bekannte Kandidaten und Kandidatinnen, die das erste Mal an nationalen Parlamentswahlen teilnehmen, sollen zu Wort kommen.




