Im Rahmen von «sitemapping.ch» fördert das Bundesamt für Kultur (BAK) Medienkunstprojekte (Mediaprojects) sowie deren Vermittlung (Centre virtuel). Auf Empfehlung einer Expertenjury hat das BAK am Donnerstag beschlossen, 11 von insgesamt 51 eingereichten Projekten finanziell zu unterstützen. Die gesprochenen Beiträge liegen zwischen 3800 und 35 000 Franken.
Das Förderinstrument Mediaproject dient der Realisierung eines neuen Medienkunstprojekts. Der Schwerpunkt des Förderbereichs liegt bei Projekten, die sich durch einen künstlerischen Umgang mit den neuen Medien auszeichnen und innovative Entwicklungen im Bereich Kunst und den neuen Technologien leisten. Es sollen dabei Medienkunstprojekte aus allen Kunstsparten berücksichtigt werden, wobei ein trans- und interdisziplinärer Ansatz von besonderem Interesse ist. Gefördert werden in dieser Sparte 2011 Projekte von Denis Handschin, Urs Hodel, Urs Hofer, Mathias Jud, Christoph Wachter, Peter Lang, Katharina Rosenberger und Oliver Wolf.
Die Förderinitiative Centre virtuel dient derweil der Unterstützung und Förderung von Projekten, die der Öffentlichkeit einen qualifizierten Zugang zur Medienkunst bieten. Die Unterstützung erfolgt durch die Zusprache von Beiträgen für die Kategorien Symposien, Festivals, Ausstellungen und andere kuratierte Konzepte. Folgende Projekte folgender Kunstschaffenden werden 2011 gefördert: Corine Benoit, Katharina Dunst, Patric Kaufmann und Manuel Schmalstieg.