Die Bundesverwaltung gibt für Öffentlichkeitsarbeit 62,5 Mio. Fr. im Jahr aus. Nicht berücksichtigt wurden dabei die Kosten für Pflichtpublikationen, Übersetzungen und die interne Information. 33,7 Mio. Fr. der Gesamtkosten entfallen auf Personal, Büros und Infrastruktur. 28,8 Mio. Fr. sind Sachkosten für Druck, Kampagnen, Honorare an Externe und spezifische Informatikkosten. Die grössten Kostenträger sind die bei der EDMZ eingestellten Druckkosten (10,5 Millionen) und die Kommissionen und Honorare an Werbe- und PR-Agenturen. Künftig sollen redaktionelle und konzeptionelle Eigenleistungen Vorrang vor teureren Fremdaufträgen haben, sofern die internen Ressourcen vorhanden sind, teilte die Finanzverwaltung am Donnerstag mit. Beim Bund befassen sich 432 Personen mit Kommunikationsaufgaben, PR-Berater, Webmaster und Sekretariate miteingeschlossen. Auf Vollzeitstellen umgerechnet: Information 114, Public Relations und Publikationen 28, Internet 37, Sekretariate 39; zusammen ergibt das 218 Vollzeitstellen. Die Aufstellung wurde auf Wunsch der Finanzkommission des Nationalrats erhoben und listet die Kosten der Öffentlichkeitsarbeit der sieben Departemente, der Bundeskanzlei und der etwa 70 Bundesämter.
Donnerstag
12.04.2001