Der Bund will sich die Domain-Endung «.swiss» sichern. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat bei der Icann, der internationalen Verwaltungsstelle für Domainnamen, eine entsprechende Bewerbung eingereicht. Durch die Bewerbung um .swiss will der Bund die Interessen der Schweiz wahren und verhindern, «dass Dritte die geografische Bezeichnung `Schweiz` missbrauchen oder monopolisieren», wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Mittwoch mitteilte.
Das Uvek sieht den Schutzbedarf für die Endung .swiss als gross an, weil mit der Domain verschiedene Ziele erreicht werden könnten. So soll die Domain die internationale Sichtbarkeit der Schweiz unterstützen und fördern und den Wert und das Ansehen von Schweizer Kultur, Produkten und Dienstleistungen langfrisitig stärken. Nach dem Willen des Bundes soll mit der neuen Domain im Netz eine Plattform entstehen, die ausschliesslich mit einem Bezug zur Schweiz genutzt werden kann. Dies im Gegensatz zur bisherigen .ch-Endung, die von Personen weltweit registriert werden kann, ohne dass dabei ein Schweizer Bezug erforderlich ist.
Auch sei der Klarheits- und Wiedererkennungswert von .swiss bedeutend höher als bei .ch. «Während .ch innerhalb der Schweiz gut verstanden wird, kommt es im Ausland oft zu Verwechslungen, beispielsweise mit China. `Swiss` hat dagegen eine weltweit unverwechselbare Bedeutung», so das Bakom.
Über die neuen Domain-Endungen entscheidet die Icann frühestens im Frühjahr 2013.