Die Bündner Regierung verlangt von der SRG SSR idée suisse verbindliche Angaben zur Einführung des digitalen Fernsehens im Kanton. In einem Brief an Bundesrat Moritz Leuenberger und SRG-Generaldirektor Armin Walpen verlangt die Kantonsregierung die rasche Erschliessung Graubündens mit der neuen Übertragungstechnologie DVB-T. Es sei inakzeptabel, schrieb die Standeskanzlei am Donnerstag in einer Mitteilung, dass zuerst das Tessin und das Bassin Lémanique, dann das schweizerische Mittelland und der Kanton Graubünden erst in den Jahren 2007/08 erschlossen werden solle. Vergleiche auch Interaktives digitales Fernsehen: Schweiz im Schnitt, Neues TV-System: Ständerat kritisiert SRG, Digitales Fernsehen auf dem Vormarsch
Donnerstag
28.11.2002