Content:

Dienstag
13.07.2010

Nach anderen regionalen Käsesorten möchte auch der Bündner Bergkäse eine Ursprungsbezeichnung (GUB/AOP) erhalten und damit das Produkt vor Kopisten und Nachahmern schützen. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in Bern veröffentlichte am Dienstag das Gesuch um die Eintragung ins Schweizerische Handelsamtsblatt. Der Bündner Bergkäse ist ein vollfetter Halbhartkäse von runder Form. Sein Name verweist auf die historische Region und den heutigen Kanton Graubünden und zeichnet sich durch eine lange Tradition aus. Die Ursprungsbezeichnung GUB bedeutet geschützte Ursprungsbezeichnung, und AOP Appellation d’Origine Protegée, dieser Begriff soll im EU-Raum die französische Form von AOC ablösen.

Die geschichtliche Entwicklung von Bündner Bergkäse reicht bis ins Zeitalter der Römer zurück. Bündner Bergkäse wird nach altbewährtem Rezept und in Käsereien, die in der Bergzone liegen, gekäst. Das Herstellungsgebiet ist ein Graswirtschaftsgebiet mit ausgedehnten Wiesen und Weiden, die in Harmonie mit ihrem Potenzial bewirtschaftet werden. Die Bodenbeschaffenheit, die die karge Schönheit der Bündner Landschaften ausmacht, und die vielfältige Flora bilden die Basis für den kräftigen Geschmack des Käses.