Content:

Mittwoch
14.05.2008

In einer ausführlichen präsidialen Ansprache wandte sich Frank Bodin an seine werbenden Kolleginnen und Kollegen und liess sich durch den künstlerischen Ort inspirieren. Er nahm prononciert zur Werbeverbots-Diskussion Stellung. Der Verbandsvorstand habe auch seine Hausaufgaben gemacht, alle an der letzten MV formulierten fünf Milestones wurden erfüllt, die da sind: Trendwende bei Honorarverhandlungen, Kampf für Werbefreiheit, stärkere BSW-Präsenz in der Westschweiz, Definition der BSW-Mitgliedschaft und auch die Media-Honorierungs-Diskussion. Um auch das Management-Niveau in den eigenen Reihen zu fördern, setzt der Verband auch auf die Aus- und Weiterbildung. Ein neues Management-Seminar wird im Herbst stattfinden, erklärte Frank Bodin an der Mitgliederversammlung des BSW.

In Bezug auf die Vorkommnisse im Mediamarkt meinte Bodin: «Die Gejagten sind wir. Insbesondere die Schlagzeilen nach dem Tag der Werbung ärgerten (Beispiel: Fast so undurchsichtig wie Roulette ist mitunter der Mediamarkt). Vor allem weil dies von Carlo Schmid-Sutter überhaupt nicht so gemeint war.» Zuvor hatten nämlich alle wichtigen Verbände des Schweizer Werbemarktes dem Vorschlag zugestimmt, einen Ehrenkodex für Mediaagenturen zu vereinbaren.

Dann sprach Bodin Klartext: «Wenn nämlich Auftraggeber ihre Agentur für ein mickriges halbes Prozent arbeiten lassen, dann zwingen sie ja die Agentur, ihr Honorar auf anderem Wege zu kompensieren; oder wenn Vermarkter die Mediaagenturen zu ihren Zwecken mit für die Kunden attraktiven Angeboten einspannen usw.» Er verwahrte sich vehement dagegen, dass die Mediaagenturen als die Betrüger der Branche apostrophiert würden. Er monierte weiter, ob vielleicht nicht die Publicitas heute auch eine Mediaagentur sei. Eine Überlegung, die man sich machen kann. Übrigens sei die Gründung dieser Arbeitsgruppe eine Initiative des BSW gewesen, so Bodin.

Den Abend liessen die Werberinnen und Werber in der Giesserei in Zürich-Oerlikon locker ausklingen. Ein genüssliches Diner wartete auf die illustre Gesellschaft. Als Sponsor der kulinarischen Art profilierte sich die Publicitas, vertreten durch den obersten Schweizer Vermarktungsmanager Thomas Bargetzi, CEO und Sales Director Schweiz der P. In seiner zwar kurzen, aber flammenden Rede konterte er auf Bodins Äusserung mit den Worten: «Die Publicitas wird keine Mediaagentur!» Speis und Trank wurden dann aufgefahren: Sommerblattsalat mit Parmesan-Mousse, gefolgt von Kalbsnuss aus dem Ofen mit Majoranjus, Oliven und Dörrtomaten samt Bratkartoffeln und finalement noch schöne Dessertvariationen.

Unter den externen Gästen waren Hanspeter Kellermüller (Geschäftsführer Schweizer Presse), Pia Kasper (Direktorin Sawi), Jürg Siegrist (Direktor SWA Schweizer Werbeauftraggeber), Monika Luck von der Schweizer Werbung (SW) sowie Peter und Ursula Grob (Geschäftsführer ASW Allianz Schweizer Werbeagenturen) vertreten.