In der Schweizer Presse wurden 0,7% mehr Inserate als im Vorjahresmonat geschaltet. Im letzten Jahr hatte der Februar allerdings einen Werktag mehr. Wie das im Detail aussieht, schreiben die Werbemedienforschung Wemf und der Verband Schweizerischer Werbegesellschaften VSW: Im Februar wurden 21,1% mehr Stelleninserate platziert als im Januar. Damals hatte das Plus noch bei 21,4% gelegen, im letzten Jahr betrugen die monatlichen Zuwachsraten aber mehr als 30%. Am meisten profitiert vom Boom der Stellenanzeigen haben die Wochenzeitungen: plus 8,8%. Die kommerziellen Anzeigen gingen wie schon im Januar zurück. Die Abnahme im Februar von 4,8% übertraf aber den Januar (-2,6%) deutlich. In der Deutschschweiz wurden 4,5% weniger kommerzielle Anzeigen geschaltet, in der Westschweiz sogar 6,6% weniger. Die finanziellen Einbussen konnten die Verlage durch die Zunahme der Farbinserate ausgleichen: Die dreifarbigen Inserate legten um 28,2% zu, die vierfarbigen um 11%. Die Landesteile auf einen Blick: In der Deutschschweiz stieg das Anzeigenvolumen im Februar um 2,2%, während es in der Westschweiz um 2,4% und im Tessin um 2,1% zurückging.
Freitag
16.03.2001