In den europäischen Kernländern Deutschland, England und Frankreich wird der Markt für Internet Service Provider (ISP) von einer handvoll Anbietern dominiert. In England sind diese Wenigen für mehr als zwei Drittel des Geschäftes verantwortlich, in Deutschland und Frankreich für drei Viertel. Im Vorjahr war die Konzentration der Marktanteile noch nicht so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungs- und Beratungsunternehmen NFO Infrates, welches in der achten Welle des Internetnutzer-Monitors das Thema untersucht hat. Für die Zukunft, so Infratest, wird der Breitbandzugang im Wettbewerb um ISP-Marktanteile eine entscheidende Rolle spielen. In allen Länder bekunden, laut dem Monitoring, rund ein Drittel der Internetuser, dass sie sich einen schnellen Zugang anschaffen wollen. Wie Bluewin und Swisscom Fixnet am Freitag mitgeteilt haben, werden auch sie näher zusammenrücken, um ihre Breitbandangebote besser vermarkten zu können. Bluewin gibt nach eigenen Angaben keine Informationen zu Spartenergebnissen bekannt. Wie beim grössten Schweizer ISP auf Anfrage von Klein Report am Freitag zu erfahren war, haben aber in der letzten Zeit die Anfragen für ADSL deutlich zugenommen.
Freitag
05.10.2001