Content:

Montag
06.01.2003

Mit der Verbreitung von Internet-Breitbandanschlüssen wächst deutlich die Bereitschaft der Nutzer, für bestimmte Inhalte zu zahlen. 25 Prozent der europäischen Nutzer, die über eine schnelle Datenleitung verfügen, seien bereit, für Musikangebote im Internet zu bezahlen, teilte das Marktforschungsinstitut Jupiter Research. mit. Bei den Nutzern mit Schmalbandleitung seien es dagegen nur 18 Prozent. Ebenfalls 18 Prozent der befragten Breitband-Nutzer würden für Videos aus dem Netz Geld ausgeben, bei den Inhabern langsamerer Internetzugänge seien es dagegen nur 11 Prozent. «Breitband-Internet-Nutzer sind weit mehr geneigt, für Musik, Spiele und Video-Inhalte im Internet zu zahlen», erklärte Olivier Beauvillain, Analyst von Jupiter Research, laut dem deutschen Branchendienst Heise. Die Zahlungsbereitschaft habe sich nicht erheblich verändert. 41 Prozent aller Nutzer in Europa würden für Inhalte im Internet kein Geld ausgeben, ein Jahr zuvor seien es 47 Prozent gewesen. «Die gute Nachricht ist jedoch, dass Breitband die Hauptantriebsfeder hinter dieser Entwicklung ist», sagte Beauvillain. Für die Studie hatte das Marktforschungsinstitut mehr als 10 000 Internet-Nutzer in Grossbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden befragt. Mehr Infos unter http://www.jmm.com