Content:

Mittwoch
02.06.2010

Die Migros ist zum ersten Mal die stärkste Marke der Schweiz. Mit Lindt und Tilsiter stossen 2010 zwei urschweizerische Marken in die Top 20 vor. Gegenüber den helvetischen Powerbrands können sich nur wenige ausländische Marken wie Coca Cola, Ikea oder Nivea behaupten. Die 20 stärksten Marken der Schweiz (alphabetisch geordnet) sind: Coca-Cola, Knorr*, Nespresso, Rivella, Emmentaler, Lindt*, Nivea, Thomy, Google, Magnum*, Nutella, Tilsiter**, Gruyère, M-Budget, Ovomaltine, Toblerone, Ikea, Migros, Ricola und Zweifel (*neu in den Top 20, **wieder in den Top 20). Dies zeigen die Resultate der Schweizer Markenstudie, BrandAssetTM Valuator der Young & Rubicam-Gruppe, die am Mittwoch in Zürich veröffentlicht wurden.

Die Finanzkrise und politische Angriffe aus dem Ausland sorgten im letzten Jahr für turbulente Zeiten. Davon haben offenbar auch die Medienmarken, die für journalistische Qualität stehen, wie «Tages-Anzeiger», «NZZ am Sonntag», «Sonntagszeitung » oder «Finanz und Wirtschaft» profitiert. Sie gewinnen an persönlicher Bedeutung für die Schweizer, während «Blick» oder «20 Minuten» als weniger wichtig wahrgenommen werden oder stagnieren, wie die Markenstudie ergeben hat.

Die Studie ermittelt auch Werte in der Gesellschaft und fühlt den Puls der Bevölkerung: So haben Pflicht, Fleiss und Zuverlässigkeit als Werte und Tugenden in der Schweizer Bevölkerung an Bedeutung zugelegt. 2010 findet die obligatorische Wehrpflicht wieder eine breitere Unterstützung (+8% Zustimmung) und die Erfüllung der gesellschaftlichen Pflichten steht vor dem eigenen Vergnügen (+6% Zustimmung).

Die Sicherheit in der Gemeinschaft gewinnt an Bedeutung. Familie, Sicherheit und Heim seien wieder zentralere Anliegen der Schweizer, heisst es in der Studie. Die Zustimmung, dass verheiratete Paare Kinder haben sollten, steigt ebenso (+5% Zustimmung) wie diejenige, dass eine Frau nur dann glücklich und erfüllt ist, wenn sie ihrer Familie ein harmonisches zu Hause bieten kann (+8% Zustimmung), ermittelte die BrandAsset-Untersuchung weiter.