Content:

Montag
09.03.2015

TV / Radio

CHTV erreicht 2,4 Millionen Haushalte

CHTV erreicht 2,4 Millionen Haushalte

Sanfte Gitarrenklänge, Harfen und rockigere Töne dringen durch die Bruch Brothers Bar in Luzern. Patrick Jonsson spielt seine melancholische Pop- und Rockmusik, Reto Burrell singt rockig und rau und Lena Fennell zupft ihre Gitarre - und das mitten in der Bar. Dafür, dass das gut klingt, sorgt neu das Audiotechnikunternehmen Bose.

Bose sponsert seit dem 6. März die Musiksendung «CHTV Acoustic» des Luzerner Senders CHTV und stellt für die dritte Staffel Kopfhörer und Lautsprecher zur Verfügung. 

Bei «Acoustic» spielen Schweizer Musikerinnen und Musiker ein akustisches Set und werden an der Bar von Moderator Matthias Röthlisberger interviewt. «Wir geben Schweizer Musikern eine Plattform, ihre Musik akustisch rüberzubringen. Sie können sich so auch vor ihren Fans von einer neuen Seite zeigen», so Stefan Aichner, seit Januar Chief Sales Officer von CHTV, gegenüber dem Klein Report.

«Bose wollte auf das Thema Schweizer Musik setzen. Die Firma als Musiktechnikspezialist und die Sendung passen natürlich thematisch sehr gut zusammen», sagte er zum Musikprogramm, das jeweils Freitag auf CHTV läuft.

Verkaufschef Aichner baut im Moment die Vermarktung für den Sender auf, der 2,4 Millionen Haushalte in der Deutschschweiz erreicht. «Ich habe mich gut eingelebt», sagte der Deutsche, der seit einigen Jahren in der Schweiz lebt. «CHTV ist ein besonders Programm, unter anderem strahlen wir über 50 Prozent Eigenproduktionen aus. Das ist eine grosse Zahl für einen kleinen TV-Sender, der erst im Juni 2013 auf Sendung gegangen ist.»  

CHTV ist über Swisscom TV, UPC Cablecom, Sunrise TV, Quickline, Zattoo, Wilmaa, Teleboy und die eigene Webseite empfangbar. Der Sender setzt stark auf die Schweiz und ihre Kultur und richtet sich an ein Zielpublikum zwischen 18 und 39 Jahren. «CHTV ist das, was rauskommt, wenn man Arte, MTV und SRF in den Mixer gibt und mischt: Eine spannende Kombination», bringt es Aichner auf den Punkt.

«In unserer Vermarktung ist das Thema `Schweiz` zentral», so Aichner. «Zudem setzen wir auf den Claim `neue Welten entdecken`. Wir möchten Dinge zeigen, die jeder wahrnimmt und kennt, aber die bisher keine Plattform hatten, und bieten auf diese Themen eine neue Perspektive.»

Geschäftsleiter und Gründer von CHTV ist Sebastian Aenishänslin (33). Finanziert wird die TV-Station über die AE Group Holding, ein Familienunternehmen seiner Eltern. Zur Zeit sind elf Mitarbeiter beim Sender angestellt, bis Ende Jahr sollen es laut Stefan Aichner bereits 15 Personen sein.