Vier warme Holzxylofon-Töne sollen zum neuen akustischen Erkennungsmerkmal der zweitgrössten Schweizer Bahn werden. «Seit dem Pfingstwochenende begrüsst die BLS erstmals Zug- und Schiffsreisende mit dem neuen Soundlogo», bestätigte am Mittwoch Hugo Wyler, Leiter Medien bei der BLS AG, gegenüber dem Klein Report. «Es ist das erste Mal, dass die BLS ihre Durchsagen mit einem Jingle einleitet», so Wyler. Mit der Einführung des Soundlogos schliesst die BLS AG die mehrjährige Entwicklungsphase der neuen Corporate Identity ab, die sich 2006 nach der Fusion der beiden Vorgängergesellschaften BLS Lötschbergbahn AG und Regionalverkehr Mittelland AG aufgedrängt hatte.
«Entwickelt wurde das Soundlogo durch die Bieler Werbeagentur Erdmannpeisker», erklärte Hugo Wyler. Das Auftragsvolumen bewege sich im fünfstelligen Bereich. «Erdmannpeisker haben es verstanden, eine einprägsame, farblich warm klingende Tonfolge zu konzipieren», meinte Wyler. Die Holzxylofon-Klänge repräsentierten die regionale Verankerung und die Bodenhaftigkeit der BLS. «Der Jingle tönt so, wie die BLS ist: nah, authentisch, zukunftsorientiert und menschlich», so Wyler.
Laut dem BLS-Sprecher sollte die Melodie einfach und klar sein: «sodass man das Soundlogo nachpfeifen kann». Noch müssen sich die Reisenden aber etwas gedulden. Flächendeckend wird das neue Soundlogo ab 1. Juni umgesetzt, ab diesem Zeitpunkt wird der Jingle an allen BLS-Bahnhöfen und in der Telefonwarteschlaufe des Unternehmens ertönen.
Warum werden aber schon seit Pfingsten Reisende mit den vier BLS-Tönen überrascht? «Die Züge werden während der normalen Revisionsarbeiten in den Werkstätten umgerüstet», erklärt Wyler. Bis Mitte Juni werde das neue BLS-Soundlogo dann auf allen Zügen und Schiffen zu hören sein. Wer derzeit nicht regelmässig in der BLS-Region unterwegs ist, kann unter www.blsag.ch/d/unternehmen/medien-logos.php hören, wie die BLS neu tönt.
Donnerstag
27.05.2010



