«Die Telekom steht unter enormem Wettbewerbs- und Regulierungsdruck. Wir planen, bis Ende 2004 rund 22 000 Stellen abzubauen, und zwar so sozialverträglich wie bisher, also ohne Entlassungen», sagte Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, gegenüber der «Bild am Sonntag». 1992 zählte die damals noch staatliche Muttergesellschaft 230 000 Beschäftigte. In der heutigen Festnetzgesellschaft T-Com ist die Zahl der Arbeitsplätze inzwischen bis auf 120 000 gesenkt worden. Weltweit wuchs die Zahl der Konzernbeschäftigten hingegen auf 260 000 Personen, da die Deutsche Telekom in den Bereichen Mobilfunk, Internet und Informationstechnik im In- und Ausland mehrere Fimen hinzu gekauft hat.
Sonntag
26.05.2002