Content:

Dienstag
23.04.2002

In den Zürcher Messehallen ist am Dienstag die Worlddidac 2002 eröffnet worden. Bis am Freitag, 26. April stellen an der internationalen Fachmesse für Lehrmittel, Ausbildung, Weiterbildung und e-Learning 400 Aussteller ihre neusten Produkte und Dienstleistungen vor. Die Messe habe sich als «weltweit grenzüberschreitende Kontakt- und Weiterbilungsplattform etabliert und sich einen Ruf als international wichtigen, unverzichtbaren Branchentreffpunkt erobert», schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung. Nebst Mitteln und Methoden bietet die Ausstellung Symposien, Konferenzen, Workshops und Lesungen, was Experten, Wissenschafter und Bildungspolitiker aus aller Welt nach Zürich bringt. Erstmals präsentierten sich dieses Jahr Anbieter von Online-Bildungsprogrammen gemeinsam auf dem e-Training-Campus. Bildungsministerien verschiedener Länder ziehen an einer Konferenz Bilanz ihrer Bildungsinvestitionen und vergleichen internationale Standards und Trends. Zum Thema «Bildung - eine notwendige Utopie» findet das 3. Symposium für Kindergarten und Schule statt. An Organisations- und Ausbildungsverantwortliche von Betrieben aus Industrie und Verwaltung richtet sich das Forum «Organisationsberatung: Perspektiven und Wirklichkeit(en)». Ein Workshop über effiziente Methoden des aktiven Lernens setzt die jüngsten Erkenntnisse der Gehirnforschung um. Er gibt Einblick in Robotertechnik, Informationstechnologie sowie Mess-, Steuer- und Regelprozesse.