Content:

Donnerstag
26.08.2010

Die grösste Tageszeitung Europas erweitert in die dritte Dimension und erscheint am kommenden Samstag als erste deutsche Tageszeitung komplett in 3D. Alle Fotos, Grafiken und Anzeigen der Bundesausgabe und sämtlicher Regionalausgaben sollen in sogenannten rot-cyan Anaglyfen zu sehen sein. Der dreidimensionale Effekt wird durch eine spezielle Brille sichtbar, welche die Leser der «Bild»-Zeitung mit der Ausgabe kostenlos erhalten.

Zusätzlich zu den tagesaktuell produzierten Inhalten will die «Bild»-Redaktion für die 3D-Ausgabe weitere exklusive Inhalte recherchieren und erstellen: Avatar-Regisseur James Cameron erklärt im Interview die Zukunft der 3D-Technik, Boxer Wladimir Klitschko reckt den Lesern seine Faust entgegen und die Profis der Bundesliga erwachen im Sportteil zum Leben.

Nicht nur redaktionell, sondern auch in der Anzeigenvermarktung soll die 3D-«Bild» ein Highlight werden. An dieser Ausgabe beteiligen sich Anzeigenkunden wie Volkswagen, Media Markt, Ferrero, Toto Lotto, Universal International Pictures und viele weitere.

Auch auf dem «Bild»-Onlineportal soll sich alles um den dreidimensionalen Trend drehen. Auf «bild.de» entsteht eine eigene 3D-Welt, die der User über die Homepage direkt ansurfen kann. Sie soll eine grosse Fotogalerie, selbst produzierte Videos, Clips von internationalen Pop-Stars, Kurzfilme und Spiele in diesem besonderen Format präsentieren. Um das Special auf «bild.de» zu sehen, reichen ein normaler Computerbildschirm und eine 3D-Brille. Diese plastische Welt bleibt auch über den 28. August hinaus erhalten und wird kontinuierlich erweitert.