Content:

Mittwoch
23.08.2000

Am 3. September lassen sich fünf Frauen und fünf Männer in ein «Wohnhaus» in Glattfelden einsperren. Rund um die Uhr werden sie 100 Tage lang beobachtet, per Fernsehen und Internet. «Big Brother Schweiz» präsentierte am Mittwoch in Glattfelden vor den Medien den «TV-Knast». Es sei «die grösste TV-Produktion in der Schweiz», erklärten die Verantwortlichen des Privatsenders TV3 und der Produktionsfirma «B&B Endemol» . Die mit 60 Mikrophonen und 26 Kameras 24 Stunden lang beobachtete Gruppe wird nebst Fernsehübertragungen Tag und Nacht von acht Kameras im Internet zu sehen sein. Das TV-Publikum kann über ein Spiel seine Favoriten auswählen und mit ausgeschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten chatten. TV3-Geschäftsführer Jürg Wildberger rechnet mit rund 19 Mio. Internetzugriffen und etwa zwölf Prozent Marktanteil bei den 15 bis 49jährigen. Auf TV3 ist «Big Brother Schweiz» von Montag bis Freitag jeweils um 20.00 Uhr zu sehen.